|
|
I.
Kommentare / Bücher
Mitautor beim TV-L-Kommentar:
Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr, Beck-Verlag, München, 2009 – 2019 (Loseblatt- und Online-Kommentar)
Mitautor beim Beck'schen TVöD Online-Kommentar:
Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr, Beck-Verlag, München, 2009 – 2019
Mitherausgeber des TVöD-Kommentar:
Dörring/Kutzki, Springer-Verlag, Heidelberg, Oktober 2006
"Die Herausforderung im Osten Neue Aufgaben für die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung"
Deutscher Gemeindeverlag, Köln, 342 Seiten, 1993
Herausgeber: Eilsberger/Kutzki/Schmahl

II.
Aufsätze in (juristischen) Fachzeitschriften
"Neue Arbeitsvertraege braucht die Praxis – das neue Nachweisgesetz"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 07/2022, S. 17
"Mehr Schein als Sein? Der neue Tarifvertrag für Digitalisierung (TV Digi)"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 11/2021, S. 4
"Gesetzliches Tattoo-Verbot für Beamt*innen – der richtige Ansatz? Das neue Beamtenrecht (BeamtStG und BBG) im Überblick"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 6/2021, S. 4
"(K)eine Relevanz im öffentlichen Dienst – Weite Auslegung des Arbeitnehmerbegriffs im Entgelt-Transparenzgesetz"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 9/2020, S. 4
"Wie wählt man den Personalrat während der Pandemie?"
Online-Blog, Behörden Spiegel, Bonn, Mai 2020, www.behoerden.blog/2020/05/06
"Inter oder divers: Arbeitsrechtliche Herausforderungen zum dritten Geschlecht"
Recht im Amt, Luchterhand Verlag, Neuwied, Heft 6/2018, S. 258-260,
"Das neue Befristungsrecht (TzBfG) – BVerfG versus BAG"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 8/2018, S. 4
"Alter Wein in neuen Schläuchen? – Das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG)"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 8/2017, S. 5
"Die Praxis hat es noch nicht gemerkt: das neue Schwerbehindertenrecht ist da"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 7/2017, S. 4
"Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die Auswirkungen auf die Behörden"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 6/2017, S. 117–120
"Ohne BAT-Wissen nicht verständlich! – VKA-Entgeltordnung mit Verbesserungen für manche Beschäftigtengruppen"
BehördenSpiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 8/2016, S. 14
"Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Auswirkungen auf den öffentlichen Dienst"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 6/2016, S. 112–115
"Vorteil oder nur Kosten für Behörden? – das neue Bildungszeitgesetz in BW"
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 08/2015, S. 4
"Das neue Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg (BzG BW)"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 7/2015, S. 136–140
"Das Gesetz über den Mindestlohn (MiLoG) und die Auswirkungen auf den TVöD/TV-L"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 4/2015, S. 70–72
"Mindestlohn bei Behörden"
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 03/2015, S. 4
"Modern oder alter Hut"? – das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg"
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 12/2014, S. 6
"Management by Arbeitsrecht" – Führung und Motivation – das "unbekannte Wesen" im Öffentlichen Dienst?
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 9/2014, S. 4
"Wahrheit und Wohlwollen" – Zeugnisrecht in Zeiten von Facebook, Google & Co.
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 7/2014, S. 4
"Wiederentdeckt? – das Recht der Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst"
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 5/2014, S. 4
"Das neue Landespersonalvertretungsgesetz in Baden-Württemberg (LPVG BW 2014)"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 4/2014, S. 71–75
"Was lange währt .... Neues Eingruppierungsrecht für den Bund (TVöD-EntGO)"
Behördenspiegel, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, 2/2014, S. 5
"Arztbesuche während der Arbeitszeit?"
Der öffentliche Dienst (DÖD), Wolters Kluwer Verlag, Köln, 4/2013, S. 84–85
"Beamte und Streikrecht – eine aktuelle Bestandsaufnahme"
Der öffentliche Dienst (DÖD), Carl Heymanns Verlag, Neuwied, 7/8/2011, S. 169–171
"Aktuelles zum Strukturausgleich (§§ 12 TVÜ-Bund, TVÜ-Länder)"
Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, öAT, Beck-Verlag, München, 4/2011, S. 73–75
"Strukturausgleich im TVöD - Anmerkung zum BAG-Urteil vom 22.04.2010 (6 AZR 962/08)"
Recht im Amt, Wolters Kluwer Verlag, Köln, 5/2010, S. 205–207
"Strukturausgleich im TVöD/TV-L - gut gemeint, schlecht gemacht?"
Recht im Amt, Wolters Kluwer Verlag, Köln, 6/2009, S. 256–257
"Aktuelle Entwicklungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes"
Fachanwalt Arbeitsrecht, Wolters Kluwer Verlag, Köln, 1/2009, S. 7–9
"Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Nutzung von E-Mail und Internet"
INPUT, Zeitschrift für die Praxis, Areal Verlag, Freiburg, 2/2008, S. 16–17
"Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst: Gegenwart und Zukunft"
Forum der Medizin, Dokumentation und Medizininformatik (mdi), Berufsverband der Med. Informatiker, Juni 2008, S. 98–99
"Das neue Tarifrecht und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz"
Recht im Amt, Wolters Kluwer Verlag, Neuwied, 05/2007, S. 193195
"Die 'Tariffamilie' des öffentlichen Dienstes wächst – der neue Tarifvertrag für die Länder (TV-L)"
Recht im Amt, Wolters Kluwer Verlag, Neuwied, 10/2006, S. 193201
"Der
neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Zeitenwende oder 'alter Wein in neuen Schläuchen'?"
Fachanwalt Arbeitsrecht, Wolters Kluwer, Neuwied, 07/2005, S. 194196
"Internationales Kündigungsrecht"
Fachanwalt Arbeitsrecht, Verlag Wolters Kluwer, Neuwied, 03/2005, S. 6972
"Mediation in
Thailand weiter als in Deutschland!"
Mediations-Report, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 09/2004, S. 2
"Internet und
E-Mail am Arbeitsplatz was sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber
beachten?"
Recht im Amt, Verlag Wolters Kluwer, Neuwied, 02/2004, S. 6976
"Internet &
E-Mail in der Behörde: Datenschutzrechtliche Vorgaben für
Arbeitgeber/Dienstherrn und bei der Gestaltung von Informationsangeboten"
Zeitschrift für Tarifrecht, Jehle Rehm Verlag, München, 08/2003,
S. 375380
"Die Verweistechnik
des BAT"
Recht im Amt, Verlag Wolters Kluwer, Neuwied, 01/2003, S. 2123
"§ 3n BAT
eine endliche Geschichte!"
Arbeit und Arbeitsrecht, Huss-Verlag, Berlin, 03/2002, S. 132
"§ 3n BAT
eine unendliche Geschichte!"
Arbeit und Arbeitsrecht, Huss-Verlag, Berlin, 02/2002, S. 7273
"Briefgeheimnis am
Arbeitsplatz?"
Recht im Amt, Luchterhand Verlag, Neuwied, 01/2002, S. 3233
"BAT-News Auf
was muß sich die Praxis einstellen"
Zeitschrift für Tarifrecht, Jehle Rehm Verlag, München, 12/2001,
S. 550553
"BAT-Eingruppierung
'Stiefkind' des Arbeitsrechts?"
Fachanwalt
Arbeitsrecht, Luchterhand Verlag, Neuwied, 11/2001, S. 325328
"Der BAT Was
jeder Angestellte wissen sollte oder für den eiligen BAT-Anwender"
Zeitschrift für Tarifrecht, Jehle Rehm Verlag, München, 08/2001,
S. 355357
"Das Bewertungsverfahren
des BAT"
Recht im Amt, Heft 01/2001, S. 2129, Luchterhand Verlag, Neuwied
"Leistungszulagen
und/-prämien ein 'Muss' für den öffentlichen Dienst?"
Zeitschrift für Tarifrecht, 10/2000, S. 445447
"Internet-Surfen
am Arbeitsplatz ein unterschätztes arbeitsrechtliches Risiko?"
Fachanwalt Arbeitsrecht, Luchterhand Verlag, Neuwied, 06/2000, S. 180182
"Der Auflösungsvertrag
die "Kür" bei den Beendigungstatbeständen?"
Zeitschrift für Tarifrecht, 04/2000, S. 161164
"Betriebsratsanhörung
Was muss der Arbeitgeber beachten?"
Verlag Huss Medien GmbH Berlin, "Arbeit und Arbeitsrecht", 02/2000, S. 5257
"Fehler bei der Betriebsratsanhörung
und deren Vermeidung anhand von praktischen Anwendungsfällen"
Zeitschrift für Tarifrecht, Verlag Jehle-Rehm, München, 11/1999,
S. 491496
"Das Sozialstaatsprinzip
und aktuelle Entwicklungen des Sozialrechts"
Recht im Amt, Heft 05/1996, S. 241244, Luchterhand Verlag,
Neuwied
"Das Nebentätigkeitsrecht
des BAT (§ 11 BAT)"
Recht im Amt, Heft 03/1995, S. 124125, Luchterhand Verlag,
Neuwied
"Was sollte eine Führungskraft
vom Betriebsverfassungsgesetz wissen oder Management by Betriebsverfassung?"
Recht im Amt, 01/1995, S. 1216, Luchterhand Verlag, Neuwied
"Ist der BAT noch
zeitgemäß?"
apf, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft
10/1994, Beilage Sachsen, S. 7778, Boorberg Verlag, Stuttgart
"Einführung in
das Kommunalrecht"
Aufsatz in der Fachzeitschrift apf, Zeitschrift für die staatliche
und kommunale Verwaltung, Heft 06/1994, Beilagenteil S. 4148
und Heft 07/1994, Beilagenteil S. 4951 und Heft 08/1994, Beilagenteil
S. 6364, Boorberg Verlag, Stuttgart
"Der BAT Tatsächlich
ein Buch mit 7 Siegeln?"
Recht im Amt, Luchterhand Verlag, Neuwied, Heft 02/1994, S. 7172
außerdem: "Die Kommunalverwaltung", Fachzeitschrift für die
kommunale Selbstverwaltung, Boorberg Verlag, Stuttgart, Heft 05/1994,
Randnummern 7071
"Kommunalrecht: Zur
heutigen Rechtslage in den neuen Bundesländern"
Baden-Württembergische Verwaltungspraxis, Heft 11/1992, Kohlhammerverlag,
Stuttgart; S. 261262

III. Urteils-Besprechungen
LAG Köln, Urteil vom 17.11.2014 – 2 Sa 566/14
Eingruppierung von Sozialarbeiter mit Leitungstätigkeiten
öAT, Heft 05/2015, S. 106 Beck-Verlag, München
VGH München, Beschluss vom 16.10.2014 – 17 P 13.9
Ordnungsgemäße Personalratsladung durch den Vorsitzenden
öAT, Heft 02/2015, S. 41, Beck-Verlag, München
VG Berlin, Beschluss vom 03.09.2014 – 70 K 7.14 PVB
Ungültigerklärung einer JAV-Wahl in der Bundesverwaltung
öAT, Heft 11/2014, S. 239, Beck-Verlag, München
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 17.04.2014 – 2 Sa 537/13:
Zulagenanspruch und tarifliche Ausschlussfrist des § 37 TV-L
öAT, Heft 08/2014, S.172, Beck-Verlag, München
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.01.2014 – OVG 60 PV 20.12:
Beteiligung des Personalrats bei der Einstellung von "1-Euro-Beschäftigten" bei Einschaltung eines freien Trägers
öAT, Heft 05/2014, S.108, Beck-Verlag, München
LAG Köln, Urteil vom 05.09.2013, 13 Sa 659/10:
Missbräuchliche Kettenbefristung
öAT, Heft 02/2014, S. 41, Beck-Verlag, München
OVG Münster, Beschluss vom 03.07.2013 – 20 A 893/12.PVB:
Falsche Personalratsbeteiligung und die rechtlichen Folgen
öAT, Heft 11/2013, S. 241, Beck-Verlag, München
LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 05.06.2013 – 2 Sa 252/12:
Formerfordernisse an Einigungsstellenbeschluss (§ 1 KSchG, § 64 PersVG MP)
öAT, Heft 8/2013, S. 174, Beck-Verlag, München
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27.09.2012 – 10 SaGa 8/12:
Einstweilige Verfügung – Bewerbungsverfahrungsanspruch (Art. 33 Abs. 2 GG, 19 Abs. 4 GG)
öAT, Heft 3/2013, S. 64, Beck-Verlag, München
BVwerG, Urteil vom 12.07.2012 – 5 C 16.11:
Kündigungsgrund im Zusammenhang mit einer Behinderung (§§ 69, 91 SGB IX)
öAT, Heft 11/2012, S. 258, Beck-Verlag, München
LAG Hessen, Urteil vom 07.02.2012 – 19 Sa 818/11:
Teleologische Reduktion der Verfallfrist des BUrlG
öAT, Heft 08/2012, S. 190, Beck-Verlag, München
LAG Niedersachsen, Urteil vom 10.02.2012 – 12 SA 597/11:
Arbeitszeitmäßige Bewertung der Teilnahme einer pädagogischen Mitarbeiterin als Klassenfahrt
öAT, Heft 05/2012, S. 117, Beck-Verlag, München
LAG Düsseldorf, Urteil vom 01.09.2011 5 SA 657/11:
Eingruppierung einer Dipl.-Sozialpädagogin bei der Stadtverwaltung
öAT, Heft 02/2012, S. 47, Beck-Verlag, München
OVG Lüneburg, Urteil vom 14.09.2011 18 LP 15/10:
Ersetzung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung eines Personalratsmitglieds
öAT, Heft 11/2011, S. 263, Beck-Verlag, München
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2011 10 AZR 661/09:
Auslegung des Begriffs der Nachtarbeitsstunde (§ 22 Abs. 6 TV-Ärzte/Hessen)
öAT, Heft 08/2011, S. 183, Beck-Verlag, München
LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 26.10.2010 5 Sa 134/09:
Eingruppierung einer Juristin in der Landkreisverwaltung (§ 22 BAT)
öAT, Heft 5/2011, S. 117, Beck-Verlag, München
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.09.2010 10 AZR 588/09:
Beschäftigungsanspruch eines Datenschutzbeauftragten bei Fusion gesetzlicher Krankenkassen (§ 4 f. BDSG, §§ 144 SGB V, §§ 133,157 BGB)
öAT, Heft 2/2011, S. 42, Beck-Verlag, München
LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 12.08.2010 3 Sa 12/09:
Differenzvergütung bei Überleitung aus dem BMT-G in den TVöD (§§ 20, 28 BMT-G, § 18 TVöD)
öAT, Heft 9/2010, S. 214, Beck-Verlag, München
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.03.2010 – 7 Sa 634/09:
Mitwirkung des Personalrats bei Probezeitkündigung (§§ 82,83 LPersVG RP, § 34 TV-L, §§ 4, 7 KSchG)
öAT, Heft 6/2010, S. 141, Beck-Verlag, München
LAG Düsseldorf, Urteil vom 13.01.2010 4 Sa 838/09:
Anspruch auf Jahressonderzahlung und rückwirkende Änderung der Arbeitszeit durch Tarifvertrag (§§ 5, 19 TV-Ärzte KF)
öAT, Heft 3/2010, S. 62, Beck-Verlag, München

IV.
Buchbesprechungen
Buchbesprechung: "Prüfe
dein Wissen Rechtsfälle in Frage und Antwort: Beamtenrecht"
Autor
Dr. Achim Weber, C.H. Beck Verlag, 2003
erschienen in "Zeitschrift für Tarifrecht" 11/2003, S.
553
Buchbesprechung: "BAT
Kompaktkommentar"
Dassau/Wiesend-Rothbrust, Jehle Rehm Verlag, München, 1. Auflage
2001,
erschienen in "Zeitschrift für Tarifrecht" 07/2001, S. 311
Buchbesprechung: "BAT/BAT-Ost,
Bundes-Angestelltentarifvertrag"
von Bredemeier/Neffke, Verlag C.H. Beck, München, 1. Auflage
1999
erschienen in "Zeitschrift für Tarifrecht", 01/2000, S. 22
Buchbesprechung: "Bausteine
des öffentlichen Rechts"
von Prof. Dr. H. J. Bauschke und Prof. Dr. Braun, Bund-Verlag Köln
erschienen in "Zeitschrift für Tarifrecht", 10/1998, S. 456
Buchbesprechung: "Nebentätigkeitsrecht
im öffentlichen Dienst"
von Dr. Herwig v. Zwehl, Luchterhand Verlag, Neuwied
erschienen in "Recht im Amt", 05/1998, S. 259

Stand: 8/2022, Verfasser:
Jürgen Kutzki |